1887
Der Schützenverein wurde im Bahnhofsrestaurant Asch-Leeder gegründet.
1906
Der Verein zog ins Gasthaus Eichel und nannte sich seit diesem Jahr "Hubertus" Asch.
1925
Der Verein wurde beim Bayerischen Schützenbund angemeldet und die Satzung des Gaues Landsberg am Lech wurde innerhalb des Vereins verwirklicht.
1950
Nachdem das Schußwaffenverbot aufgehoben war, wurde auf Betreiben vieler Gleichgesinnter der Schützenverein "Hubertus" neu gegründet.
1962
Der damalige Vereinsvorstand, Hermann Kerschmeier; des Schützenvereins Hubertus Asch, lud die Fuchstaler Schützenvereine zu einem Pokalschießen ein. Das "Fuchstal- Pokalschießen" war geboren.
1972
Das Schützenheim wurde in der Dorfstraße 36, mit fünf Schießständen, errichtet.
1973
Die Vereinsfahne wurde feierlich geweiht.
1980
Der Verein nahm erstmalig an den Rundenwettkämpfen teil.
1985
Die Jugendsatzung wird beschlossen und der Verein wird im Vereinsregister eingetragen und führt jetzt den Zusatz e.V.
1987
Der Schützenverein "Hubertus" Asch feiert das 100jährige Bestehen.
Am 14. Mai sind die verloren geglaubten Gründungsunterlagen samt Statuten im Gründungslokal gefunden worden.
Die erste Jugendmannschaft nimmt am Rundenwettkampf teil.
1990
Beginn mit der Planung des Bauobjektes für ein größeres Schützenheim.
1992
Das Eröffnungsschießen wurde im neuen Schützenheim abgehalten.
Werner Beisch wurde Gaujugendkönig und Bezirksjugendkönig mit dem Luftgewehr.
1993
Die erste Luftpistolenmannschaft nimmt am Rundenwettkampf teil.
1995
Werner Beisch wurde Gauschützenkönig mit dem Luftgewehr.
1997
Eva Beisch gewann das Finalschießen mit dem Luftgewehr.
1998
Johann Rosenwirth gewann das Finalschießen mit der Luftpistole.
2004
Otto Nirschl wurde Bezirksschützenkönig mit der Luftpistole.
Reinhard Fried war 24 Jahre 1. Vorstand des Vereins.
Am 16.01.2004 wurde Robert Fried zum 1. Vorstand gewählt.
2008
Der Verein hat derzeit 202 Mitglieder, 6 Rundenwett-kampfmannschaften und besitzt eine eigene Schießanlage mit zehn Schießständen.